Ausland, Kultur & Lifestyle
Das Bild „Hardship of Life“ erzählt vom Schicksal zweier Menschen, die ihr Lachen nicht verloren haben.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Sprengfallen und explosive Hinterlassenschaften gefährden das Leben vieler Menschen im Kriegsgebiet. Besonders junge Menschen und Geflüchtete, die wieder in ihre Gemeinden zurückkehren, sind sich oft der tödlichen Gefahr nicht bewusst.
Vor 25 Jahren erhielt die Internationale Kampagne für das Verbot von Landminen den Friedensnobelpreis. Bis heute engagiert sich die Hilfsorganisation Handicap International für die Räumung von Landminen und die Versorgung von Verletzten mit Prothesen.
Zum Tag der Menschen mit Behinderung ruft das Netzwerk NRW auf: Spenden auch Sie für Frauen mit Behinderung in der Ukraine.
Seit dem Ende der Corona-Pandemie stieg die Nachfrage an Mobilitätshilfen in London-Heathrow deutlich. Der Ursache hinter dem Phänomen scheint bereits gefunden.
Das Bild „Hardship of Life“ erzählt vom Schicksal zweier Menschen, die ihr Lachen nicht verloren haben.
Für Frauen mit nur einer Hand kann es kompliziert sein, einen Büstenhalter anzuziehen. Rachel Whittaker wollte das ändern – und gründete die Firma BraEasy.
Die Ehefrau von Prinz Charles berichtet im BBC-Interview von der Osteoporose-Erkrankung ihrer Mutter.
Bereits Anfang November sollen wieder Teams der Weltgesundheitsorganisation tätig werden dürfen. Die Ausrottung der Kinderlähmung scheint in greifbarer Nähe.
Weltweit berichten Medien über den Fall des Paraplegikers Clifford Owensby, der bei einer Verkehrskontrolle von mehreren Beamten mit Gewalt aus seinem Fahrzeug entfernt wurde. Die Behörden veröffentlichten nun ein Statement und die Aufnahmen der Bodycams.
Couchsurfer Mohammad Moghadamshad (44) ist unheilbar erkrankt. Ungeachtet dessen verwirklicht er seinen Lebenstraum: „Ich habe nicht allzu viel Zeit. Aber das ist mir egal.“
Seine Familie hat ihm immer gesagt, er kann alles erreichen. Nun ist George Webster bald regelmäßig auf dem britischen TV-Sender „CBeebies“ zu sehen.
Das Land ist neben Afghanistan weltweit das einzige Land, in dem die Erkrankung zuletzt aufgetreten ist.
Eine kurze Geschichte über Helden, die trotz eigener Lebensgefahr nicht zögerten, Menschen zu retten. Von James Stout
Viktor Sibirin war wochenlang unterwegs, bis er schließlich den Bailkalsee erreichte. Das Netz feiert die Leistung des Russen.
Neueste Kommentare