Ausland, Reise & Urlaub
Couchsurfer Mohammad Moghadamshad (44) ist unheilbar erkrankt. Ungeachtet dessen verwirklicht er seinen Lebenstraum: „Ich habe nicht allzu viel Zeit. Aber das ist mir egal.“
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Der südasiatische Staat gilt als eines von zwei Ländern, wo weiterhin Menschen an Kinderlähmung erkranken. Im Grenzgebiet zu Afghanistan kam es nun zu einem tödlichen Vorfall.
In dem Land auf der Arabischen Halbinsel tobt seit fast einem Jahrzehnt der Bürgerkrieg. Eine Studie von Handicap International hat die Betroffenen befragt und zeichnet ein düsteres Bild.
Bereits seit 13 Jahren verursachte die Autoimmunerkrankung bei ihm Probleme und schwere Schmerzen. Nun entschied sich Steven Gallagher zu einer Transplantation.
Der Sozialunternehmer Koh Seng Choon wurde von „The World’s 50 Best Restaurants“ mit dem „Champions of Change“-Preis ausgezeichnet.
Couchsurfer Mohammad Moghadamshad (44) ist unheilbar erkrankt. Ungeachtet dessen verwirklicht er seinen Lebenstraum: „Ich habe nicht allzu viel Zeit. Aber das ist mir egal.“
Seine Familie hat ihm immer gesagt, er kann alles erreichen. Nun ist George Webster bald regelmäßig auf dem britischen TV-Sender „CBeebies“ zu sehen.
Das Land ist neben Afghanistan weltweit das einzige Land, in dem die Erkrankung zuletzt aufgetreten ist.
Eine kurze Geschichte über Helden, die trotz eigener Lebensgefahr nicht zögerten, Menschen zu retten. Von James Stout
Viktor Sibirin war wochenlang unterwegs, bis er schließlich den Bailkalsee erreichte. Das Netz feiert die Leistung des Russen.
In Kansas, USA, eröffnete die Eisdiele „The Golden Scoop“, in der ausschließlich Menschen mit Behinderung arbeiten. Der Laden läuft – und das in Pandemiezeiten.
Ein Start-up bietet für Menschen mit und ohne Behinderung dreistündige Touren durch die Millionenmetropole Medellin. Mit selbst entwickelten Handbikes wollen die Initiatoren Inklusion und Arbeitsplätze schaffen. Von ROLLINGPLANET-Autor Luis Diaz
Die Initiative soll unter Organisation des paralympischen Komitees spezielle Trainings und internationale Camps anbieten.
Ab heute ist die Tötung auf Verlangen im Königreich legal. Selbst die Verfassungsklage der Opposition konnte das Vorhaben nicht stoppen.
Technik ist nützlich, kann aber ältere Menschen auch diskriminieren, wie ein Corona-Beispiel aus England zeigt.
Neueste Kommentare