Ausland
Behindertenarbeit in der Stadt Pskow ist seit Jahrzehnten ein Leuchtturmprojekt. Wie geht es jetzt weiter? Interview von Simone Becker mit Gründungsmitglied Klaus Eberl von der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Sprengfallen und explosive Hinterlassenschaften gefährden das Leben vieler Menschen im Kriegsgebiet. Besonders junge Menschen und Geflüchtete, die wieder in ihre Gemeinden zurückkehren, sind sich oft der tödlichen Gefahr nicht bewusst.
Vor 25 Jahren erhielt die Internationale Kampagne für das Verbot von Landminen den Friedensnobelpreis. Bis heute engagiert sich die Hilfsorganisation Handicap International für die Räumung von Landminen und die Versorgung von Verletzten mit Prothesen.
Zum Tag der Menschen mit Behinderung ruft das Netzwerk NRW auf: Spenden auch Sie für Frauen mit Behinderung in der Ukraine.
Seit dem Ende der Corona-Pandemie stieg die Nachfrage an Mobilitätshilfen in London-Heathrow deutlich. Der Ursache hinter dem Phänomen scheint bereits gefunden.
Behindertenarbeit in der Stadt Pskow ist seit Jahrzehnten ein Leuchtturmprojekt. Wie geht es jetzt weiter? Interview von Simone Becker mit Gründungsmitglied Klaus Eberl von der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Wie der Deutsche Gehörlosen-Bund Opfern des Krieges helfen will. Ein erfahrener Experte wird die Aktion „Deaf Refugees – Deutschland“ koordinieren.
Handicap International (HI) fordert die sofortige Beendigung der Kampfhandlungen und den Schutz der Zivilbevölkerung sowie der zivilen Infrastruktur.
Die Internationale Behindertenallianz (IDA) und das Bochumer Zentrum für Disability Studies (BODYS) weisen auf die im Krieg besonders schwierige Situation von Menschen mit Behinderung hin.
Unicef ist in großer Sorge und organisiert eine großangelegte Impf-Kampagne für 2,9 Millionen Kinder in Malawi. Warum das zur Zeit besonders schwierig ist.
Athleten aus diesen Ländern werden nicht von den Winterspielen in Peking ausgeschlossen. Damit geht das IPC einen anderen Weg als die meisten anderen Sportorganisationen.
DBS-Chef Friedhelm Julius Beucher wendet sich an den Präsidenten des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC).
DSB veröffentlicht gemeinsam mit dem DOSB eine Erklärung. Mitgliedsorganisationen sollen die Teilnahme an Wettkämpfen und Trainingsmaßnahmen aussetzen.
Nach russischem Angriff auf die Ukraine verweist das Internationale Paralympische Komitee auf Olympische Waffenstillstandsresolution.
Sohan und Mohan Singh sind seit ihrer Geburt verbunden. Jetzt nahmen sie erstmals an einer Wahl statt – mit dunklen Brillen. Aber nicht nur das ist bemerkenswert.
Neueste Kommentare