Alltag, Freizeit, Geld & Recht
Zwar wird sich vermutlich für uns Rollstuhlfahrer die Situation dadurch nicht wirklich verbessern. Aber immerhin: Für Raser und Falschparker wird's bald deutlich teurer.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Rund 700.000 barrierefreie und bezahlbare Wohnungen fehlen in Deutschland laut einer Studie. Die Aktion Menschen warnt vor einer zunehmenden Ausgrenzung auf dem Immobilienmarkt.
Bei überfüllten Zügen haben Menschen mit Behinderung meist das Nachsehen. Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland fordert im Hinblick auf das Deutschlandticket endlich praktikable Lösungen.
Weihnachten in der Fremde – was das für Viktor Dmytruk bedeutet, der zwei Wochen nach Kriegsausbruch von der polnischen Grenzstadt Przemysl ins Bergische Land kam.
#BarrierenBrechen: Eine Protestaktion am Lüneburger Bahnhof machte auf Barrieren im öffentlichen Verkehr aufmerksam. Sprecherin: „Wir wollen keine Fahrgäste dritter Klasse sein. Wir wollen gleichen Zugang zum öffentlichen Verkehr für alle. So wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.“
Zwar wird sich vermutlich für uns Rollstuhlfahrer die Situation dadurch nicht wirklich verbessern. Aber immerhin: Für Raser und Falschparker wird's bald deutlich teurer.
Nach mehreren Verzögerungen kann das Programm nun endlich (fast) bundesweit genutzt werden. ROLLINGPLANET beantwortet die wichtigsten Fragen.
Aus alten Kinderbausteinen entstehen wichtige Alltagshelfer – die Initiatorin Rita Ebel kann sich jetzt über die Unterstützung eines Forschungsriesen freuen.
Bei Schulungen für „Lebenspraktische Fähigkeiten“ bleiben Sehbehinderte oft auf den Kosten sitzen. Dies muss sich ändern, fordern Selbsthilfeverbände zum Tag des Butterbrots.
Manche Familienmitglieder riskieren ihre Gesundheit, um für ihre Lieben da zu sein. Viele vernachlässigen dabei eigene Bedürfnisse – und brennen aus. Eine Expertin verrät, wie Sie die Belastung verringern und einen Ausgleich schaffen können. Von Vera Kraft
Für diese potenziell lebensverändernden Operationen sollen zukünftig Krankenkassen die Kosten für einen weiteren Fachmediziner übernehmen – das war bisher nicht der Fall. Für welche Behandlungen die neue Regelung konkret gilt.
Ausgaben für Brille, Zahnersatz, Physiotherapie sowie Zuzahlungen zu Heilmitteln und Medikamenten können Sie absetzen.
Menschen mit Behinderung fordern deutliche Verbesserungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und Fernverkehr. Warum dies kein Nischenthema ist.
Ein internationales Projektteam hat drei Jahre lang geforscht – und präsentiert nun erste Leitfäden zur Gestaltung von Exkursionen und Bildungsprogrammen.
Menschen mit Behinderung können künftig leichter von Angehörigen und anderen Vertrauenspersonen begleitet werden.
Neueste Kommentare