Alltag, Freizeit, Geld & Recht
Der 37-Jährige rettete durch sein beherztes Eingreifen einer Rollstuhlfahrerin am Münchner Hauptbahnhof vermutlich das Leben. Am Wochenende ehrte ihn die Bundespolizei.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Das Service-Angebot der Zentren für selbstbestimmtes Leben hat eine neue Rufnummer – hier können sich Interessierte von Beratern mit Behinderung informieren lassen.
Wegen starker Schmerzen im Unterbauch fuhr Nina ins Krankenhaus. Ein nicht erkannter Nierenverschluss hatte weitreichende Folgen. Wie sich die heute 41-Jährige ins Leben zurückgekämpft hat, erzählt sie im Interview mit ROLLINGPLANET-Redakteurin Anke Sieker.
Eine Gehbehinderung kommt oft plötzlich. Dennoch sollten Betroffene den Einbau eines Treppenlifts gut planen. Sonst bezahlen sie viel Geld für schlechte Ware oder verpassen die Chance auf Förderung.
Eine Behinderung zu haben und harten Sex zu mögen ist kein Widerspruch. Warum dem so ist, erzählt ROLLINGPLANET-Kolumnist Chris S.
Der 37-Jährige rettete durch sein beherztes Eingreifen einer Rollstuhlfahrerin am Münchner Hauptbahnhof vermutlich das Leben. Am Wochenende ehrte ihn die Bundespolizei.
Einfach, schnell und kostenlos die passende Unterstützung online finden – ein Crowdfunding auf Kickstarter machte es möglich. Von ROLLINGPLANET-Redakteur Fabian Fuchs
Die einen machen es mit, die anderen lieber ohne. Wer sich entscheidet, das Gerät in intimen Momenten abzukoppeln, sollte das aber nicht ganz ohne Plan machen.
Tatort Fußgängerübergang – Radler kämpfen mit Autofahrern, Rollstuhlfahrer und blinde Menschen sind sich nicht einig. Und wer sich im Recht glaubt, irrt oft.
Lenkrad, Pedale, Schaltknauf: Was für die meisten absolute Routine ist, stellt oft eine Hürde für Menschen mit Behinderung dar. Rollstuhlfahrerin Tina Schmidt-Kiendl hat für BMW das erste Fahrtraining speziell für diese Zielgruppe entwickelt. Von Thomas Geiger
Die Idee, Kommunikationsschwierigkeiten zwischen hörenden und nicht-hörenden Kindern spielerisch abzubauen, brachte einem Start-up den Sieg.
Finanzielle Hilfe bei Krankheit, Unfall oder Behinderung entlastet in dieser sowieso schweren Situation. Welche Vorteile junge Menschen haben, die sich bereits frühzeitig um das Thema kümmern.
Manche Erkrankung ist nach der Entlassung aus dem Krankenhaus nicht ausgestanden: Oft ist über den Klinikaufenthalt hinaus eine Rehabilitation vorteilhaft. Wie Sie die Hürden der Antragstellung nehmen. Von Stefan Weißenborn
Die Hoffnung stirbt zuletzt, heißt es – aber das ist in einer schwierigen Situation leichter gesagt als getan. Wie gelingt es trotzdem, wieder Mut zu fassen? Von Sabine Meuter
VdK-Chefin Bentele wirft der Bundesregierung Wortbruch vor. Der Sozialverband will mit dem Gang nach Karlsruhe eine Erhöhung der Zuwendungen erreichen. Die Hintergründe.
Neueste Kommentare