Alltag, Freizeit, Geld & Recht
Am 1. Januar wäre eigentlich die Deadline gewesen. Aber es fehlen Personal und Geld. Und die Deutsche Bahn AG bestellt weiterhin Züge, die nicht alle Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nutzen können.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Rund 700.000 barrierefreie und bezahlbare Wohnungen fehlen in Deutschland laut einer Studie. Die Aktion Menschen warnt vor einer zunehmenden Ausgrenzung auf dem Immobilienmarkt.
Bei überfüllten Zügen haben Menschen mit Behinderung meist das Nachsehen. Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland fordert im Hinblick auf das Deutschlandticket endlich praktikable Lösungen.
Weihnachten in der Fremde – was das für Viktor Dmytruk bedeutet, der zwei Wochen nach Kriegsausbruch von der polnischen Grenzstadt Przemysl ins Bergische Land kam.
#BarrierenBrechen: Eine Protestaktion am Lüneburger Bahnhof machte auf Barrieren im öffentlichen Verkehr aufmerksam. Sprecherin: „Wir wollen keine Fahrgäste dritter Klasse sein. Wir wollen gleichen Zugang zum öffentlichen Verkehr für alle. So wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.“
Am 1. Januar wäre eigentlich die Deadline gewesen. Aber es fehlen Personal und Geld. Und die Deutsche Bahn AG bestellt weiterhin Züge, die nicht alle Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nutzen können.
Paritätischer Teilhabebericht: Jeder fünfte Mensch mit Behinderung ist von Einkommensarmut betroffen – im Zeitraum von 2000 bis 2018 ist die Quote von 12,1 Prozent auf 19,6 Prozent gestiegen.
Frau beging nach einer lebensbedrohlichen Infektion, mehreren Behandlungsfehlern und 22 Operationen Suizid.
Manchen Kindern fällt das Schreiben und Lesen leicht, andere machen mehr Fehler und brauchen länger fürs Erlernen. Ab wann es bedenklich wird, lässt sich nicht genau sagen. Im Zweifel gilt: Abklären.
Die höheren Behindertenpauschbeträge machen sich in vielen Fällen bezahlt. Wer zudem noch vor dem 31. Dezember handelt, kann rückwirkend profitieren.
Ein schwerbehinderter Jurist bewarb sich um eine auf der Jobbörse der Arbeitsagentur ausgeschriebene Amtsleiterstelle, erhielt statt einer Einladung zum Vorstellungsgespräch aber eine Absage. Wie das Bundesarbeitsgericht sein Urteil begründet und was Behörden bei der Ausschreibung beachten müssen.
Pünktlich zum 1. Advent schmücken wieder zehntausende Lichter und ein lebensgroßer Weihnachtsmann das Grundstück im niedersächsischen Delmenhorst. Das Weihnachtshaus freut nicht nur die Besucher, sondern auch Kinder mit Behinderung, denen durch den Erlös therapeutisches Reiten ermöglicht werden soll.
Beim Atemstillstand des Säuglings hatte die Mutter keine Chance, das Krankenhauspersonal zu rufen. Das Oberlandesgericht Celle musste nun entscheiden, ob das Fehlen einer Alarmvorrichtung als Behandlungsfehler gilt.
„Warum muss ich gesund leben?“, „Kann ich heiraten?“, „Warum kriege ich Wutanfälle, aber mein Bruder nicht?“ - Menschen mit PWS haben viele Fragen zu ihrer komplexen Behinderung. Antworten gibt nun erstmals eine einfach formulierte Broschüre.
Ein Rechtsgutachten für den Europäischen Gerichtshof vertritt die Auffassung, dass Unternehmen unter gewissen Bedingungen Angestellte weiter beschäftigen müssen. Geklagt hatte ein belgischer Eisenbahner.
Neueste Kommentare