Alltag, Freizeit, Geld & Recht
Für Menschen mit Behinderung ist das Mitfahren in Zügen in vielen Teilen des Landes mit erheblichen Anstrengungen verbunden.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Barrierefreier Autonachschub für die Autovermietung Avis; Insgesamt 20 neue VW Caddy 5 Maxi werden bis Ende März den Hof des PARAVAN Mobilitätsparks Aichelau verlassen und ihre Reise in die Avis Mietstationen in ganz Deutschland antreten.
Der neue Ratgeber „Sitzen & Positionieren“ bietet Menschen mit Mobilitätseinschränkung sowie deren Angehörigen viele Informationen über moderne Hilfsmittel.
Rund 700.000 barrierefreie und bezahlbare Wohnungen fehlen in Deutschland laut einer Studie. Die Aktion Menschen warnt vor einer zunehmenden Ausgrenzung auf dem Immobilienmarkt.
Bei überfüllten Zügen haben Menschen mit Behinderung meist das Nachsehen. Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland fordert im Hinblick auf das Deutschlandticket endlich praktikable Lösungen.
Für Menschen mit Behinderung ist das Mitfahren in Zügen in vielen Teilen des Landes mit erheblichen Anstrengungen verbunden.
Institut für Menschenrechte fordert zum Internationalen Frauentag am 8. März ein inklusives Gesundheitswesen, in dem Mädchen und Frauen selbst über ihren Körper, ihre Sexualität und ihre Familienplanung bestimmen können.
Ist es Prostitution oder bloß Kuscheln mit Demenzkranken? Kaum jemand weiß, was eine Sexualbegleiterin macht. Im Interview gibt Felicitas (35) aus Berlin einen sehr persönlichen Einblick in ihren Beruf.
Bewohnern wurde offensichtlich mehrfach der Zugang zum eigenen Zimmer und Abendessen verwehrt. Außerdem erfolgte Zwangsfixierung per Klebeband.
Über vier Millionen Menschen in Deutschland haben eine von mehr als 6000 Erkrankungen, die nur wenige haben. Dazu zählen zwei Mädchen, die trotz aller Sorgen ganz konkrete Zukunftsträume haben. Von Jörg Schurig
Spekulation über das Tatmotiv: Der 26-Jährige hatte sich bei der Einrichtung beworben, wurde aber nicht angestellt.
Als „neu“ bezeichneter ICE 3neo bleibt weiterhin nicht barrierefrei. Behauptet wird das Gegenteil. Skrupellosigkeit oder Unwissenheit?
Am 11. Februar ist Europäischer Tag des Notrufs. Helfer wollen so über das richtige Verhalten bei einem Notfall informieren. Auch, weil manche Hemmungen haben, die 112 zu wählen. Für Menschen mit einer Hör- oder Sprachbehinderung gibt es „Nora“. Vor anderen Apps wird gewarnt.
Medizinische Grundlagen und tägliches Leben – ein neues Fachbuch der Manfred-Sauer-Stiftung und der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung klärt auf.
Seit einem Kunstfehler ist das Kind ein Pflegefall – der Mediziner gilt nach Zahlung von 15.000 Euro als nicht vorbestraft. Auf welche Summe die Familie im Zivilprozess hofft.
Neueste Kommentare