Alltag, Freizeit, Geld & Recht
Damit sollen auch Menschen mit Sehbehinderung oder Mobilitätseinschränkungen geschützt werden, die oft durch kreuz und quer abgestellte Fahrzeuge gefährdet werden.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Rund 700.000 barrierefreie und bezahlbare Wohnungen fehlen in Deutschland laut einer Studie. Die Aktion Menschen warnt vor einer zunehmenden Ausgrenzung auf dem Immobilienmarkt.
Bei überfüllten Zügen haben Menschen mit Behinderung meist das Nachsehen. Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland fordert im Hinblick auf das Deutschlandticket endlich praktikable Lösungen.
Weihnachten in der Fremde – was das für Viktor Dmytruk bedeutet, der zwei Wochen nach Kriegsausbruch von der polnischen Grenzstadt Przemysl ins Bergische Land kam.
#BarrierenBrechen: Eine Protestaktion am Lüneburger Bahnhof machte auf Barrieren im öffentlichen Verkehr aufmerksam. Sprecherin: „Wir wollen keine Fahrgäste dritter Klasse sein. Wir wollen gleichen Zugang zum öffentlichen Verkehr für alle. So wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.“
Damit sollen auch Menschen mit Sehbehinderung oder Mobilitätseinschränkungen geschützt werden, die oft durch kreuz und quer abgestellte Fahrzeuge gefährdet werden.
Diskussion über hindernislosen Weg zum Zug. DB fordert mehr staatliche Zuschüsse: „Wir können nicht von jetzt auf gleich alle Stationen ertüchtigen“.
Defekte Aufzüge, geschlossene Toiletten und fehlende Hublifte: 100.000 Euro an Entschädigung sollen innerhalb eines Monats zusammenkommen, um die DB zum Handeln zu zwingen. Wie Sie mitmachen können.
Für die Betreuung von tauben Flüchtlingen können ehrenamtliche Helfer des Deutschen Gehörlosen-Bundes e.V. (DGB) ab sofort kostenlos über die Telefondolmetschdienste der Tess – Relay-Dienste in Deutscher Gebärdensprache und Schriftsprache telefonieren.
Der Nachweis gilt nicht ewig. Das gilt auch dann, wenn der Grad der Behinderung unbefristet festgestellt wurde – aus einem einfachen Grund, wie ein Gericht jetzt entschied.
Sport, Freizeit, Kultur und Tourismus: „Magdeburger Erklärung“ will mehr barrierefreie Angebote sowie Strukturen für Unterstützung und Assistenz.
Mit QR-Code: Der Sozialhelden e.V. und die Berliner Verkehrsbetriebe starten Pilotprojekt für kostenloses Aufzug-Abo.
Wer Ärzten einen Fehler nachweisen will, braucht einen langen Atem. Die Krankenkassen helfen – und wünschen sich Verbesserungen, damit Patienten im Schadensfall schneller zu ihrem Recht kommen. Von Sandra Trauner
Für Menschen mit Behinderung ist das Mitfahren in Zügen in vielen Teilen des Landes mit erheblichen Anstrengungen verbunden.
Institut für Menschenrechte fordert zum Internationalen Frauentag am 8. März ein inklusives Gesundheitswesen, in dem Mädchen und Frauen selbst über ihren Körper, ihre Sexualität und ihre Familienplanung bestimmen können.
Neueste Kommentare