Alltag, Freizeit, Geld & Recht
Tatort Fußgängerübergang – Radler kämpfen mit Autofahrern, Rollstuhlfahrer und blinde Menschen sind sich nicht einig. Und wer sich im Recht glaubt, irrt oft.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
An drei Tagen pro Woche sind Projektmitarbeiter mit Behinderung telefonisch und per E-Mail zu erreichen.
Die Plakatkampagne „Engagier Dich jetzt als Freizeitbegleiter für Menschen mit Behinderung“ will inklusive Freizeit-Tandems aus Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zusammenbringen.
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der Aktion Mensch.
Barrierefreier Autonachschub für die Autovermietung Avis; Insgesamt 20 neue VW Caddy 5 Maxi werden bis Ende März den Hof des PARAVAN Mobilitätsparks Aichelau verlassen und ihre Reise in die Avis Mietstationen in ganz Deutschland antreten.
Tatort Fußgängerübergang – Radler kämpfen mit Autofahrern, Rollstuhlfahrer und blinde Menschen sind sich nicht einig. Und wer sich im Recht glaubt, irrt oft.
Lenkrad, Pedale, Schaltknauf: Was für die meisten absolute Routine ist, stellt oft eine Hürde für Menschen mit Behinderung dar. Rollstuhlfahrerin Tina Schmidt-Kiendl hat für BMW das erste Fahrtraining speziell für diese Zielgruppe entwickelt. Von Thomas Geiger
Die Idee, Kommunikationsschwierigkeiten zwischen hörenden und nicht-hörenden Kindern spielerisch abzubauen, brachte einem Start-up den Sieg.
Finanzielle Hilfe bei Krankheit, Unfall oder Behinderung entlastet in dieser sowieso schweren Situation. Welche Vorteile junge Menschen haben, die sich bereits frühzeitig um das Thema kümmern.
Manche Erkrankung ist nach der Entlassung aus dem Krankenhaus nicht ausgestanden: Oft ist über den Klinikaufenthalt hinaus eine Rehabilitation vorteilhaft. Wie Sie die Hürden der Antragstellung nehmen. Von Stefan Weißenborn
Die Hoffnung stirbt zuletzt, heißt es – aber das ist in einer schwierigen Situation leichter gesagt als getan. Wie gelingt es trotzdem, wieder Mut zu fassen? Von Sabine Meuter
VdK-Chefin Bentele wirft der Bundesregierung Wortbruch vor. Der Sozialverband will mit dem Gang nach Karlsruhe eine Erhöhung der Zuwendungen erreichen. Die Hintergründe.
Menschen mit Behinderung werden ganz oder teilweise von der Abgabe ausgenommen. Ob aber der Anspruch auf die Hinterbliebenden übergeht, klärten nun die Richter des Bundesfinanzhofs.
Der Münchner Behindertenbeauftragte berichtet im Gespräch mit ROLLINGPLANET-Autorin Fabienne Haugg über die aktuelle Situation in der bayerischen Landeshauptstadt. Vieles davon dürfte auch für andere Orte zutreffen.
Die Richter des Landessozialgerichts Baden-Württemberg entschieden auch, ob das Jobcenter FFP2-Masken und Hardware für Homeschooling bezuschussen muss.
Neueste Kommentare