Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Kultur & Lifestyle

41 auf einen Streich: Barrierefreie Märchen in der Mediathek

„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, „Kaltes Herz“ oder „Rapunzel“ – pünktlich zum 1. Advent zeigt der MDR Klassiker und Neuproduktionen mit Untertiteln, in Gebärdensprache und mit Audiodeskription.

Der MDR hat die Märchen in Gebärdensprache übersetzen lassen.
Der MDR hat die Märchen in Gebärdensprache übersetzen lassen. (Foto: MDR)

Der MDR baut seine barrierefreien Programmangebote weiter aus: Vom 27. November bis 9. Januar 2022 werden gleich 41 Märchenfilme mit Deutscher Gebärdensprache, Untertiteln und/oder Audiodeskription in der ARD Mediathek und im MDR-Fernsehen gezeigt.

Bei den Neuproduktionen barrierefreier Filmfassungen hat der MDR zudem Hinweise und Wünsche aus der Gehörlosen-Community aufgegriffen und zahlreiche Anregungen in die Produktion einfließen lassen. Das betraf beispielsweise die Zahl der Dolmetscherinnen und Dolmetscher, um fiktionale Formate optimal zu übersetzen und wie deren Einblendung ideal erfolgen kann. Zudem hat der MDR den bereits beschrittenen Weg, auch muttersprachliche Gebärdensprach-Dolmetscherinnen und -Dolmetscher einzubinden bei den Neuproduktionen konsequent fortgesetzt.

Barrierefreie Märchenklassiker

Seit 2020 wurden zahlreiche Märchenfilme für die ARD-Gemeinschaft mit Deutscher Gebärdensprache ausgestattet. Für gut 60 Märchen, unter anderem filmische Klassiker wie das „Herz aus Stein“, „Aladins Wunderlampe“, „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ bis hin zur erfolgreichen TV-Reihe „Sechs auf einen Streich“ hat der MDR Fassungen mit Gebärdensprache realisiert. Im November 2021 wurden weitere Märchen wie „Rapunzel oder der Zauber der Tränen“ bzw. „Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada“ mit DGS und zusätzlicher Hörbeschreibung ausgestattet.

Mit seinen barrierefreien Angeboten ermöglicht der MDR Menschen mit Behinderung und kognitiver Einschränkung den Zugang zu seinen Programmen: 91 Prozent des MDR-Fernsehens werden untertitelt. Für fast fünf Stunden TV-Programm werden täglich Hörfassungen angeboten. Dazu kommen jährlich mehr als 32.000 Sendeminuten mit Gebärdensprache.

Alle barrierefreien Angebote des MDR finden Sie im Web unter: mdr.de/barrierefreiheit

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Reise & Urlaub

Das freiwillige Zertifizierungssystem soll Menschen mit Behinderungen Informationen über touristische Angebote bereitstellen. Nur relativ wenige Anbieter machen mit. Doch selbst wenn Urlaubsziele barrierefrei sind, gibt es ein großes Problem.

Gesellschaft & Politik

Zum heutigen Internationalen Tag der Gebärdensprachen kritisiert der ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen die Diskrepanz zwischen Gesetzeslage und Rechtswirklichkeit.

Bildung & Karriere

Der Deutsche Verein der Blinden und Seebehinderten ist dieses Jahr auf dem EDV-Gerichtstag vertreten.

Gesellschaft & Politik

Im Gespräch der DBR-Vertreter mit dem Bundesgesundheitsminister ging es neben der Barrierefreiheit von Arztpraxen auch um die Akademisierung von Physiotherapieberufen.