Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Menschen mit Behinderung und andere Sensationen

„Ziemlich beste Freunde“-Vorbild Pozzo di Borgo ist tot

2.6.2023 – Der erfolgreiche französische Film „Ziemlich beste Freunde“ basiert auf der wahren Geschichte von Philippe Pozzo di Borgo. Nun ist der französische Geschäftsmann mit 72 Jahren in Marokko gestorben. Spiegel

Mangelnde Inklusion: 80 Prozent der Spielplätze schließen Kinder mit Behinderung aus

Mädchen im Rollstuhl, im Hintergrund nicht barrierefreier Spielplatz

Eine Studie der Aktion Mensch zeigt, dass die absolute Mehrheit der Spielplätze in Deutschland nicht barrierefrei sind. (Symbolfoto: Shutterstock)

28.5.2023 – Eine aktuelle Studie anläßlich des Weltspieltags am 28. Mai zeigt einen erheblichen Mangel an barrierefreien Freizeitflächen für junge Menschen. Zur Nachricht

HEsports bei den Special Olympics World Games Berlin 2023

27.5.2023 – Der Hersteller von barrierefreiem Gaming-Zubehör wird in Kooperation mit Microsoft eine inklusive Videospiel-Lounge auf der weltgrößten Behindertensportveranstaltung präsentieren. Zur Nachricht

REHA-Rechtstag in Berlin eröffnet

25.5.2023 – Sozialverbände eröffnen die zweitägige Plattform zum Austausch und zur Diskussion aktueller sozial- und rehabilitationsrechtlicher Fragen in der Landeshauptstadt. Zur Nachricht

Brain-Spine Interface (BSI): Wie ein Gelähmter wieder laufen lernte

24.5.2023 – Es ist eine kleine Sensation: Ein 38-Jähriger, der kein Gefühl in Armen und Beinen hatte, kann dank einer neuen Technologie wieder eigenständig laufen. Unklar ist, ob auch andere Patienten davon profitieren. Spiegel

Inklusive Hochschulbildung für Kreative mit Behinderung: Einladung zu einer öffentlichen Gesprächsrunde

Adriane Große in der Rolle von Helena in „Orestes“, Regie: Luis Liun Koch (Foto: Anna Högerle/Prinz Regent Theater Bochum)

10.5.2023 – ARTplus ist die erste bundesweite Offensive zur künstlerischen Qualifizierung und Ausbildung von Kreativen mit Behinderung. Um über den aktuellen Stand des Strukturprogramms ARTplus in Nordrhein-Westfalen zu informieren, laden EUCREA und kubia zu einer Gesprächsrunde am 23. Mai im Folkwang Theaterzentrum in Bochum ein. Zur Nachricht

David gegen Goliath: Werden Selbsthilfevereine bei der Vergabe von Fördermitteln für Beratungsstellen ausgebootet?

8.5.2023 – Das Zentrum für selbsbestimmtes Leben e.V. Stuttgart verliert die staatliche Förderung seit diesem Jahr und prozessiert vor dem Verwaltungsgericht Berlin. Was den großen Wohlstandsverbänden vorgeworfen wird. Zur Nachricht

Medical Sunrise: Neuer Elektrorollstuhl Q700 M HD für Nutzer mit hohem Gewicht

8.5.2023 – Mit Blick auf immer mehr Nutzer mit erhöhtem Gewicht hat der Spezialist aus dem badenwürttembergischen Malsch das Produktportfolio in diese Richtung erweitert. Zur Nachricht

„Niemand muss in Bayern einsam sein“ – Landesminister Scharf und Holetscheck wollen Menschen gezielt unterstützen

Amtsleitung Gesundheit am LGL, Prof. Dr. med. Caroline Herr, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer, Dr. Gerald Quitterer, Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Sozialministerin Ulrike Scharf.

Vereint gegen Einsamkeit kämpfen: Amtsleitung Gesundheit am LGL, Prof. Dr. med. Caroline Herr, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer, Dr. Gerald Quitterer, Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Sozialministerin Ulrike Scharf. (Foto: StMAS)

7.5.2023 – Eine erschreckende Studie enthält bisher unveröffentlichte Daten zum Thema „Einsamkeit“ im Freistaat. Das bayerische Sozial- und das Gesundheitsministerum wollen gefährdete Menschen baldmöglichst neue Hilfsangebote anbieten. Zur Nachricht

Rolling G und Eko Fresh: Mit Rap für Barrierefreiheit und Inklusion

Die Rapper Rolling G (l.) und Eko Fresh im Studio.

Die Rapper Rolling G (l.) und Eko Fresh im Studio. (Foto: Aktion Mensch)

5.5.2023 – Das inklusive Duo will zum Protesttag musikalisch möglichst viele Leute auf Missstände für Menschen mit Behinderung im Alltag aufmerksam machen. Zur Nachricht

Zum Europäischen Protesttag: „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen e.V.“ blickt auf die Umsetzung der UN-BRK

5.5.2023 – Bereits im Februar 2009 trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft. Über die Veränderungen, die mit der Ratifikation in der Bundesrepublik seitdem einhergingen, hat die Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg ein Video gedreht. Zur Nachricht

„Perspektiven der digitalen Arbeitswelt“: Berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen muss weiter gestärkt werden

4.5.2023 – Im Rahmen einer Fachtagung des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. und seines Projekts agnes@work kamen über 100 Experten zu Beschäftigungsperspektiven von Menschen mit Behinderung zu Wort. Zur Nachricht

Für mehr Vielfalt im Spielzeugregal: Erste Barbie mit Down-Syndrom

Natalie Dedreux und die Barbie-Puppe mit Down-Syndrom

Natalie Dedreux ist die Botschafterin der Barbie mit Down-Syndrom. (Foto: Mattel)

26.4.2023 – Spielzeug-Hersteller Mattel launcht seine erste Puppe mit Trisomie 21. In Deutschland tritt Aktivistin Natalie Dedreux als Botschafterin auf. Zur Nachricht

„Ein tolles Signal“ in der RBBL 1: Norris und McHugh verlängern bei Hannover United

25.4.2023 – Die beiden Australier tragen auch in der kommenden Spielzeit das Trikot mit dem Fuchs. Beim EuroCup3-Finale am Wochenende in Yalova will das „Aussie“-Duo den ersten Titel mit United gewinnen. Zur Nachricht

RSB Thuringia Bulls sind Rollstuhlbasketball-Meister

23.4.2023 – Die Ostdeutschen haben das „best-of-three“-Playoff-Finale um die Deutsche Meisterschaft gegen den Titelverteidiger mit zwei Siegen und einer Niederlage für sich entschieden. Nachdem RSB Thuringia Bulls das erste Aufeinandertreffen am vergangenen Samstag auswärts mit 81:53 gewonnen hatten, setzte sich RSV Lahn-Dill am gestrigen Samstag in Thüringen mit 67:63 durch. Beim heute notwendig gewordenen, dritten Entscheidungsspiel siegten die Bulls mit Jordi Ruiz, Vahid Gholomazad, Aliaksandr Houski & Co. mit 76:65.

Kampf um die Meisterschaft im Rollstuhlbasketball: RSB Thuringia Bulls deklassiert Titelverteidiger

16.4.2023 – Im ersten von maximal drei Finalspielen in der „best-of-three“ Playoffserie hat der gastgebende RSV Lahn-Dill den Auftakt in die Partie komplett verschlafen. Nach zehn Spielminuten lag der Titelverteidiger bereits deutlich zurück und lief diesem Rückstand über die gesamte Partie hinterher, ehe am Ende eine bittere 53:81-Heimpleite (9:27/24:43/40:61) gegen die RSB Thuringia Bulls zu Buche stand. Die Thüringer haben mit diesem 1:0 in der Finalserie bereits am kommenden Samstag in heimischer Halle einen ersten Matchball auf den Titel 2023.

Lauren Wasser: Das Supermodel mit den goldenen Beinen

10.4.2023 – Das US-Model Lauren Wasser wäre fast an einem toxischen Schocksyndrom gestorben und verlor beide Beine. Mit ihren goldenen Beinprothesen ist sie zu einer Ikone der Body Positivity geworden. Focus

Ist „Jule Stinkesocke“ ein Fake?

Inzwischen gelöschter Twitter-Account von Jule Stinkesocke. Jetzt kam heraus – das Profilbild ist das Foto einer Pornodarstellerin. (Screenshot: twitter)

5.4.2023 – Viele Jahre berichtete eine Bloggerin aus ihrem Leben als Querschnittgelähmte, Ärztin und Pflegemutter. Sie machte Spendenaufrufe und gewann einen Preis. Nun gibt es Zweifel an ihrer Identität. ZDF, Süddeutsche Zeitung (für Abonnenten)

Rollstuhlbasketball: Thuringia Bulls und RSV Lahn-Dill kämpfen um den Meistertitel

2.4.2023 – Bei den Playoff-Halbfinals haben sich gestern erneut die beiden Favoriten durchgesetzt und treffen nun im Finale aufeinander. Während RSB Thuringia Bulls zu Hause die Rhinos aus Wiesbaden mit 74:59 bezwang, gelang Titelverteidiger RSV Lahn-Dill gegen Hannover ebenfalls vor heimischem Publikum ein 66:60-Erfolg. Beide Sieger hatten auch schon ihre Hinspiele für sich entschieden, so dass in beiden Halbfinals ein mögliches drittes Entscheidungsspiel nicht mehr erforderlich war.

Die Entscheidungsspiele um die deutsche Rollstuhlbasketball-Meisterschaft starten am 16. April 2023 ab 16 Uhr in Wetzlar und am 22. April 2024 ab 18 Uhr in Thüringen.

(RP/PM)

Jede dritte Frau mit Behinderung sorgt sich vor finanzieller Notlage

Auch Vanessa Weber macht sich Sorgen um ihre Zukunft. (Foto: Privat)

31.3.2023 – Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der Aktion Mensch. Zur Nachricht

Keine vorzeitige Entlassung: Oscar Pistorius bleibt in Haft

31.3.2023 – Der einstige südafrikanische paralympische Sprintstar Oscar Pistorius muss mindestens ein weiteres Jahr in Haft bleiben. Das erklärt die Anwältin der Eltern seiner getöteten Ex-Frau. Das Gericht verwehrt ihm eine vorzeitige Entlassung. In einem Jahr werde das Anliegen erneut geprüft. ntv

Rollstuhlbasketball: Playoff-Halbfinale „best-of-three“

26.3.2023 – Bei den ersten Playoff-Halbfinalbegegnungen haben sich die Favoriten durchgesetzt. RSB Thuringia Bulls gewann beim SV Rhinos Wiesbaden souverän 77:50. Ebenfalls auswärts erfolgreich war Titelverteidiger RSV Lahn-Dill, der sich allerdings mit einem knappen 61:58 schwer tat bei Gastgeber Hannover United. Die Rückspiele finden am Samstag, 1. April, statt (ein etwaiges drittes Entscheidungsspiel ist für den darauffolgenden 2. April angesetzt.)

Bei der Autovermietung Avis gibt es nun 20 weitere behindertengerechte VW Caddy Maxi

Der VW Caddy Maxi 5 ist mit einer Heckrampe und den entsprechenden Befestigungen ausgestattet. Damit kann ein Rollstuhlfahrer ohne Probleme im Fahrzeug mitfahren – egal ob mit Aktiv- oder Elektrorollstuhl (Foto: PARAVAN)

25.3.2023 – Barrierefreier Autonachschub für die Autovermietung Avis; Insgesamt 20 neue VW Caddy 5 Maxi werden bis Ende März den Hof des PARAVAN Mobilitätsparks Aichelau verlassen und ihre Reise in die Avis Mietstationen in ganz Deutschland antreten. Zur Nachricht

Sportmoderatorin Monica Lierhaus zurück

24.3.2023 – Für RTL soll Monica Lierhaus unter anderem von den Special Olympics berichten. Zur Nachricht

Ministerin Scharf zieht positive Bilanz nach einem Jahr EAA: „Menschen mit Behinderung müssen ihr berufliches Potenzial voll entfalten können – kein Talent darf verloren gehen!“

24.3.2023 – Seit über einem Jahr gibt es die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) in Bayern. Hier können sich Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zur beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderung beraten lassen. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf zieht eine erste positive Bilanz: „Seit Gründung der EAA gab es mehr als 3900 persönliche und telefonische Kontakte mit Unternehmen. Das ist ein großer Erfolg! Es ist mir ein wichtiges Anliegen, dass Menschen mit Behinderung ihr volles Potenzial entfalten können – auch in beruflicher Hinsicht. Sie sind für jeden Betrieb ein Gewinn! Dank der Einheitlichen Ansprechstellen haben bislang 76 Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz gefunden und 16 einen Ausbildungsplatz. Bayern ist gemeinsam stark!“

Die Einheitlichen Ansprechstellen haben die Aufgabe, Arbeitgeber bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung zu informieren, hu beraten und zu unterstützen. Darüber hinaus informieren sie über die bestehenden Unterstützungsmöglichkeiten und helfen bei Förderanträgen im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Sie arbeiten als eigenständige Organisationseinheiten bei den elf bayerischen Integrationsfachdiensten. Weitere Informationen: www.eaa-bayern.de

Welttag des Down-Syndroms – „Inklusion von Menschen mit Down-Syndrom muss selbstverständlich sein“

20.3.2023 – Anlässlich des morgigen Welt-Down-Syndrom-Tags fordert der Berichterstatter für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Gesundheitsausschuss Hubert Hüppe, die Inklusion für Menschen mit Down-Syndrom in Deutschland zu gewährleisten. Zur Nachricht

„Jetzt wird auch die Puppenwelt ein bisschen inklusiver“

20.3.2023 – Die beliebte Kindersendung „Sesamstraße“ bekommt eine neue Mitbewohnerin. Die Puppe heißt Elin, hat dunkle Haare und sitzt im Rollstuhl. Begeistern soll sie mit frechen Sprüchen und Freude an Technik. Spiegel Online

Bleibt die EUTB unabhängig?

15.3.2023 – Warum der Stuttgarter Verein ABS – Zentrum selbstbestimmt Leben e.V. in einem Verfahren vor dem Berliner Verwaltungsgericht gegen die Vergabeentscheidung der gsub klagt. Zur Nachricht

Hochkarätiges Fortbildungsprogramm für Therapeuten

14.3.2023 – Der Neuroreha-Kongress CON.THERA findet parallel zur Fachmesse REHAB Karlsruhe statt. Zur Nachricht

Wie Tesla-Chef Elon Musk einen Rollstuhlfahrer vorführte

8.3.2023 – Bin ich nun gefeuert oder nicht? Elon Musk reagierte aggressiv bis herablassend, als ihn ein Angestellter öffentlich um eine Antwort bat. Nun aber hat der Twitter-Chef eine Kehrtwende hingelegt. SPIEGEL online und SZ (für Abonnenten)

Eishockey-Profi bleibt nach Check querschnittsgelähmt

6.3.2023 – Mike Glemser, Profi des Oberligisten Starbulls Rosenheim, ist seit einem Check vom Hals abwärts gelähmt, kann nicht mehr selbstständig atmen. Ob sich daran etwas ändern wird, ist unklar. Damit er die beste Behandlung bekommen kann, startet eine Spendenaktion. n-tv

RSB Thuringia Bulls entscheidet Rollstuhlbasketball-Spitzenduell klar für sich

Hatte wie der RSV Lahn-Dill einen schweren Stand: Ghazain Choudhry (#4) zwischen Aliaksandr halouski (#14) und Vahid Gholomazad (#7). (Foto: Armin Diekmann)

5.3.2023 – Superstar Thomas Böhme überraschend nicht in Starting Five: Lahn-Dill verliert nach Heimniederlage die Tabellenführung in der Rollstuhlbasketball-Bundesliga. Zur Nachricht

Mitten im Leben: Selbsthilfe kann auch Zocken bedeuten

Paul Seyfarth

Paul Seyfarth (r.) hat Kongenitalem Hyperinsulinismus. Seine Mutter hat einen Verein für Betroffene gegründet. (Foto: knw)

27.02.2023 – Der Rare Disease Day oder auch der „Tag der Seltenen Erkrankungen“ macht am 28. Februar auf Menschen mit außergewöhnlichen Diagnosen aufmerksam. Davon gibt es mehr als 6.000 verschiedene. Zur Nachricht

Prader-Willi-Syndrom: Eine selten Krankheit einfach erklärt

27.02.2023 – Über was reden die Erwachsenen da eigentlich immer und warum darf ich das nicht essen? Eine Broschüre für Kinder mit PWS gibt Antworten. Zur Nachricht

Hände und Füße amputiert: Eiskunstlauf-Olympiasieger Kostomarow kämpft ums Überleben

26.02.2023 – Die Gesundheit des russischen Eiskunstläufers Roman Kostomarow ist nach einer Coronainfektion mit schweren Folgeerkrankungen stark angeschlagen. Der Olympiasieger von 2006 hat bereits alle Gliedmaßen verloren. Spiegel Online

Wer forscht in Deutschland zu Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion?

17.02.2023 – Diese Frage beantwortet das aktuelle Verzeichnis von REHADAT. Ab sofort steht es kostenfrei zum Download verfügbar. Zur Nachricht

Warum nach Rihanna jetzt ihre Gebärdensprachen-Dolmetscherin viral geht

14.02.2023 – Sich mitteilen und gleichzeitig tanzen kann nicht nur Rihanna: Die 20-jährige Justina Miles übersetzte den Auftritt des Superstars beim Super Bowl in Gebärden – und verbindet das mit einer wichtigen Botschaft. SPIEGEL Online

BOBBY-Preis der Lebenshilfe geht an Shari und André Dietz

Shari und André Dietz mit ihren vier Kindern.

Gehören zu den BOBBY-Preisträgern: Shari und André Dietz mit ihren vier Kindern. (Foto: Catja Vedder / Lebenshilfe)

14.02.2023 – Das aus den Medien bekannte Ehepaar hat eine Tochter mit Angelman-Syndrom und macht sich für eine inklusive Gesellschaft stark. Zur Nachricht

MOBITIPP: Was Sie über richtiges Sitzen wissen sollten

09.02.2023 – Der neue Ratgeber „Sitzen & Positionieren“ bietet Menschen mit Mobilitätseinschränkung sowie deren Angehörigen viele Informationen über moderne Hilfsmittel. Zur Nachricht

Jan Böhmermann und Olli Schulz: Erfolgreiche Spendensammlung für gemeinnützige Organisationen

Olli Schulz und Jan Böhmermann

Jan Böhmermann (l.) und Olli Schulz sammelten bei der Live-Aufzeichnung ihres Spotify-Podcasts fleißig Spenden für gemeinnützige Organisationen. (Foto: Viktor Schanz/Spotify)

08.02.2023 – Die beiden Künstler und Comedians starteten Weihnachten 2022 einen Aufruf an die Hörer ihres Podcasts. Auch die Lebenshilfe e.V. profitiert vom Engagement des Publikums. Zur Nachricht

Traurige Bilanz 2022: 17 Tote bei Bränden in sozialen Einrichtungen

08.02.2023 – Eine Erhebung des Bundesverbands Technischer Brandschutz stellt den deutschen Pflegeheimen und Krankenhäusern schlechte Zeugnisse aus – andere Länder machen es besser. Zur Nachricht

Luisa Wöllisch: „Jeder hat versteckte Talente“

Schauspielerin Luisa Wöllisch

Schauspielerin Luisa Wöllisch (Foto: Manuela Pickart/Wort & Bild Verlag)

06.02.2023 – Die Schauspielerin wünscht sich mehr Menschen mit Downsyndrom oder einer anderen Beeinträchtigung im Fernsehen. Zur Nachricht

Malu Dreyer: „Im Moment ist Aufhören für mich kein Thema“

06.02.2023 – Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin ist seit zehn Jahren im Amt – und noch lange nicht müde. Zur Nachricht

Hubert Hüppe: „Menschen mit Behinderungen waren die ersten Opfer des NS-Regimes“

27.01.2023 – Der ehemalige Behindertenbeauftragte der Bundesregierung erinnert zum nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus an die „Aktion T4“. Zur Nachricht