Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Menschen mit Behinderung und andere Sensationen

Seit September 2022: Das wahre Leben findet im ROLLINGPLANET-Club statt
Real existieren statt nur digital unterwegs sein: Wir haben den exklusiven ROLLINGPLANET-Club für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer gestartet. Wir reduzieren nach über elf Jahren journalistischer Arbeit unsere tägliche Berichterstattung, um im ROLLINGPLANET-Club das wahre Leben zu genießen. Ganz auf Nachrichten müssen Sie nicht verzichten: Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Schlagzeilen zu Menschen mit Behinderung und anderen Sensationen.

Rollstuhlbasketball: Playoff-Halbfinale „best-of-three“

26.3.2023 – Bei den ersten Playoff-Halbfinalbegegnungen haben sich die Favoriten durchgesetzt. RSB Thuringia Bulls gewann bei Rhinos Wiesbaden souverän 77:50. Ebenfalls auswärts erfolgreich war Titelverteidiger RSV Lahn-Dill, der sich allerdings mit einem knappen 61:58 schwer tat bei Gastgeber Hannover United. Die Rückspiele finden am Samstag, 1. April, statt (ein etwaiges drittes Entscheidungsspiel ist für den darauffolgenden 2. April angesetzt.)

Bei der Autovermietung Avis gibt es nun 20 weitere behindertengerechte VW Caddy Maxi

Der VW Caddy Maxi 5 ist mit einer Heckrampe und den entsprechenden Befestigungen ausgestattet. Damit kann ein Rollstuhlfahrer ohne Probleme im Fahrzeug mitfahren – egal ob Aktiv- oder Elektrorollstuhl (Foto: PARAVAN)

25.3.2023 – Barrierefreier Autonachschub für die Autovermietung Avis; Insgesamt 20 neue VW Caddy 5 Maxi werden bis Ende März den Hof des PARAVAN Mobilitätsparks Aichelau verlassen und ihre Reise in die Avis Mietstationen in ganz Deutschland antreten. Zur Nachricht

Sportmoderatorin Monica Lierhaus zurück

24.3.2023 – Für RTL soll Monica Lierhaus anderem von den Special Olympics berichten. Zur Nachricht

Ministerin Scharf zieht positive Bilanz nach einem Jahr EAA: „Menschen mit Behinderung müssen ihr berufliches Potenzial voll entfalten können – kein Talent darf verloren gehen!“

24.3.2023 – Seit über einem Jahr gibt es die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) in Bayern. Hier können sich Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zur beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderung beraten lassen. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf zieht eine erste positive Bilanz: „Seit Gründung der EAA gab es mehr als 3900 persönliche und telefonische Kontakte mit Unternehmen. Das ist ein großer Erfolg! Es ist mir ein wichtiges Anliegen, dass Menschen mit Behinderung ihr volles Potenzial entfalten können – auch in beruflicher Hinsicht. Sie sind für jeden Betrieb ein Gewinn! Dank der Einheitlichen Ansprechstellen haben bislang 76 Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz gefunden und 16 einen Ausbildungsplatz. Bayern ist gemeinsam stark!“

Die Einheitlichen Ansprechstellen haben die Aufgabe, Arbeitgeber bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung zu informieren, beraten und unterstützen. Darüber hinaus informieren sie über die bestehenden Unterstützungsmöglichkeiten und helfen bei Förderanträgen im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Sie arbeiten als eigenständige Organisationseinheiten bei den elf bayerischen Integrationsfachdiensten. Weitere Informationen: www.eaa-bayern.de

Welttag des Down-Syndroms – „Inklusion von Menschen mit Down-Syndrom muss selbstverständlich sein“

20.3.2023 – Anlässlich des morgigen Welt-Down-Syndrom-Tags fordert der Berichterstatter für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Gesundheitsausschuss Hubert Hüppe, die Inklusion für Menschen mit Down-Syndrom in Deutschland zu gewährleisten. Zur Nachricht

„Jetzt wird auch die Puppenwelt ein bisschen inklusiver“

20.3.2023 – Die beliebte Kindersendung „Sesamstraße“ bekommt eine neue Mitbewohnerin. Die Puppe heißt Elin, hat dunkle Haare und sitzt im Rollstuhl. Begeistern soll sie mit frechen Sprüchen und Freude an Technik. Spiegel Online

Bleibt die EUTB unabhängig?

15.3.2023 – Warum der Stuttgarter Verein ABS – Zentrum selbstbestimmt Leben e.V. in einem Verfahren vor dem Berliner Verwaltungsgericht gegen die Vergabeentscheidung der gsub klagt. Zur Nachricht

Hochkarätiges Fortbildungsprogramm für Therapeuten

14.3.2023 – Der Neuroreha-Kongress CON.THERA findet parallel zur Fachmesse REHAB Karlsruhe statt. Zur Nachricht

Wie Tesla-Chef Elon Musk einen Rollstuhlfahrer vorführte

8.3.2023 – Bin ich nun gefeuert oder nicht? Elon Musk reagierte aggressiv bis herablassend, als ihn ein Angestellter öffentlich um eine Antwort bat. Nun aber hat der Twitter-Chef eine Kehrtwende hingelegt. SPIEGEL online und SZ (für Abonnenten)

Eishockey-Profi bleibt nach Check querschnittsgelähmt

6.3.2023 – Mike Glemser, Profi des Oberligisten Starbulls Rosenheim, ist seit einem Check vom Hals abwärts gelähmt, kann nicht mehr selbstständig atmen. Ob sich daran etwas ändern wird, ist unklar. Damit er die beste Behandlung bekommen kann, startet eine Spendenaktion. n-tv

RSB Thuringia Bulls entscheidet Rollstuhlbasketball-Spitzenduell klar für sich

Hatte wie der RSV Lahn-Dill einen schweren Stand: Ghazain Choudhry (#4) zwischen Aliaksandr halouski (#14) und Vahid Gholomazad (#7). (Foto: Armin Diekmann)

5.3.2023 – Superstar Thomas Böhme überraschend nicht in Starting Five: Lahn-Dill verliert nach Heimniederlage die Tabellenführung in der Rollstuhlbasketball-Bundesliga. Zur Nachricht

Mitten im Leben: Selbsthilfe kann auch Zocken bedeuten

Paul Seyfarth

Paul Seyfarth (r.) hat Kongenitalem Hyperinsulinismus. Seine Mutter hat einen Verein für Betroffene gegründet. (Foto: knw)

27.02.2023 – Der Rare Disease Day oder auch der „Tag der Seltenen Erkrankungen“ macht am 28. Februar auf Menschen mit außergewöhnlichen Diagnosen aufmerksam. Davon gibt es mehr als 6.000 verschiedene. Zur Nachricht

Prader-Willi-Syndrom: Eine selten Krankheit einfach erklärt

27.02.2023 – Über was reden die Erwachsenen da eigentlich immer und warum darf ich das nicht essen? Eine Broschüre für Kinder mit PWS gibt Antworten. Zur Nachricht

Hände und Füße amputiert: Eiskunstlauf-Olympiasieger Kostomarow kämpft ums Überleben

26.02.2023 – Die Gesundheit des russischen Eiskunstläufers Roman Kostomarow ist nach einer Coronainfektion mit schweren Folgeerkrankungen stark angeschlagen. Der Olympiasieger von 2006 hat bereits alle Gliedmaßen verloren. Spiegel Online

Wer forscht in Deutschland zu Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion?

17.02.2023 – Diese Frage beantwortet das aktuelle Verzeichnis von REHADAT. Ab sofort steht es kostenfrei zum Download verfügbar. Zur Nachricht

Warum nach Rihanna jetzt ihre Gebärdensprachen-Dolmetscherin viral geht

14.02.2023 – Sich mitteilen und gleichzeitig tanzen kann nicht nur Rihanna: Die 20-jährige Justina Miles übersetzte den Auftritt des Superstars beim Super Bowl in Gebärden – und verbindet das mit einer wichtigen Botschaft. SPIEGEL Online

BOBBY-Preis der Lebenshilfe geht an Shari und André Dietz

Shari und André Dietz mit ihren vier Kindern.

Gehören zu den BOBBY-Preisträgern: Shari und André Dietz mit ihren vier Kindern. (Foto: Catja Vedder / Lebenshilfe)

14.02.2023 – Das aus den Medien bekannte Ehepaar hat eine Tochter mit Angelman-Syndrom und macht sich für eine inklusive Gesellschaft stark. Zur Nachricht

MOBITIPP: Was Sie über richtiges Sitzen wissen sollten

09.02.2023 – Der neue Ratgeber „Sitzen & Positionieren“ bietet Menschen mit Mobilitätseinschränkung sowie deren Angehörigen viele Informationen über moderne Hilfsmittel. Zur Nachricht

Jan Böhmermann und Olli Schulz: Erfolgreiche Spendensammlung für gemeinnützige Organisationen

Olli Schulz und Jan Böhmermann

Jan Böhmermann (l.) und Olli Schulz sammelten bei der Live-Aufzeichnung ihres Spotify-Podcasts fleißig Spenden für gemeinnützige Organisationen. (Foto: Viktor Schanz/Spotify)

08.02.2023 – Die beiden Künstler und Comedians starteten Weihnachten 2022 einen Aufruf an die Hörer ihres Podcasts. Auch die Lebenshilfe e.V. profitiert vom Engagement des Publikums. Zur Nachricht

Traurige Bilanz 2022: 17 Tote bei Bränden in sozialen Einrichtungen

08.02.2023 – Eine Erhebung des Bundesverbands Technischer Brandschutz stellt den deutschen Pflegeheimen und Krankenhäusern schlechte Zeugnisse aus – andere Länder machen es besser. Zur Nachricht

Luisa Wöllisch: „Jeder hat versteckte Talente“

Schauspielerin Luisa Wöllisch

Schauspielerin Luisa Wöllisch (Foto: Manuela Pickart/Wort & Bild Verlag)

06.02.2023 – Die Schauspielerin wünscht sich mehr Menschen mit Downsyndrom oder einer anderen Beeinträchtigung im Fernsehen. Zur Nachricht

Malu Dreyer: „Im Moment ist Aufhören für mich kein Thema“

06.02.2023 – Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin ist seit zehn Jahren im Amt – und noch lange nicht müde. Zur Nachricht

Hubert Hüppe: „Menschen mit Behinderungen waren die ersten Opfer des NS-Regimes“

27.01.2023 – Der ehemalige Behindertenbeauftragte der Bundesregierung erinnert zum nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus an die „Aktion T4“. Zur Nachricht

Sozialverband Deutschland: „Müssen jeden Tag gegen das Vergessen ankämpfen“

26.01.2023 – Die Vorstandsvorsitzende des Verbandes, Michaela Engelmeier, sieht das Gedenken an die Opfer des Holocausts als Pflicht. Zur Nachricht

Tennis-Legende Shingo Kunieda beendet Karriere

26.01.2023 – Shingo Kunieda, der erfolgreichste Rollstuhl-Tennisspieler der Geschichte, hat mit sofortiger Wirkung seine herausragende Karriere beendet. tennisnet

Rollstuhlbasketball-Bundesligist Rhine River Rhinos mit finanziellen Schwierigkeiten – Wiesbaden gibt 25.000 Euro

25.01.2023 – Der Bundesligist Rhine River Rhinos hat vor der Stadt Wiesbaden einen einmaligen Betrag von 25.000 Euro aus der Sportförderung erhalten. Mit dem Geld soll der Verbleib in der Rollstuhl-Basketballmannschaft gesichert werden. „Kurz vor Weihnachten haben mich die Verantwortlichen der Rhine River Rhinos, Linda Hämmerle und Mirko Korder, kontaktiert und über die finanzielle Notlage des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs innerhalb des Gesamtvereins mit seinem ansonsten tollen und inklusivem Angebot und Engagement informiert“, zeigt sich Oberbürgermeister Mende um die Zukunft des Vereins besorgt. Wiesbadenaktuell

Wie kann Inklusion in Kitas und Schulen gelingen?

Kind mit Downsyndrom malt mit Fingerfarben.

(Foto: Shutterstock)

25.01.2023 – Eine Studie der Praxis für Kinder- und Jugendhilfe Iris Schneider befragte Betroffene und Angehörige von Heranwachsenden mit Behinderung. Welche zwei zentralen Ergebnisse die Initiatoren aus den Antworten herausarbeiteten, lesen Sie hier: Zur Nachricht

Wohnungsnotstand: Besonders Menschen mit Behinderung betroffen

25.01.2023 – Rund 700.000 barrierefreie und bezahlbare Wohnungen fehlen in Deutschland laut einer Studie. Die Aktion Menschen warnt vor einer zunehmenden Ausgrenzung auf dem Immobilienmarkt. Zur Nachricht

Appell an die Politik: Personalmangel gefährdet Angebote in der Eingliederungshilfe

17.01.2023 – Die Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie sieht die Dienste der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie „erheblich gefährdet“ – darum fordert der Verband schnelle Maßnahmen seitens der Verantwortlichen. Zur Nachricht

ICC: IT-Camp für Jugendliche mit Sehbeeinträchtigung

17.01.2023 – Computerkenntnisse vertiefen und internationale Freundschaften schließen: Der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf veranstaltet im Sommer wieder das „International Camp on Communication and Computers“ in Tschechien. Zur Nachricht