Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Menschen mit Behinderung und andere Sensationen

Neue Therapie lässt gelähmte Mäuse wieder laufen

27.9.2023 – Forschende haben eine neue Therapie entwickelt, die bei Mäusen Lähmungen infolge eines durchtrennten Rückenmarks aufhebt. Der Großteil der Tiere konnte danach wieder laufen. Dies weckt Hoffnung auch für einen Einsatz beim Menschen. scienexx.de

Blinden- und Sehbehindertenvereine aus Hamburg und Schleswig-Holstein kritisieren Einstellung der „Bäderbahn“

23.9.2023 – In einem Offenen beklagen die beiden Verbände, dass dadurch Menschen mit Sehbehinderung eine der wenigen Möglichkeiten genommen wird, einen barrierefreien Urlaub zu verleben. Zur Nachricht

Hubert Hüppe: „Wertschätzung und gesellschaftliche Sichtbarkeit der Gebärdensprachen durchsetzen“

23.9.2023 – Zum heutigen Internationalen Tag der Gebärdensprachen kritisiert der ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen die Diskrepanz zwischen Gesetzeslage und Rechtswirklichkeit. Zur Nachricht

hush – eine installative Tanzperformance in Köln

Szene aus hush

(Foto: barnes crossing)

22.9.2023 – Die Choreografin Gitta Roser verarbeitet in der Aufführung und drei Rauminstallationen die Themen „Stille“ und „Politik des Schweigens“. Unterstützt wird sie dabei von einem Team mit und ohne Behinderung. Zur Nachricht

Angehörige sollen 13-Jährigen in Käfig gesperrt haben

20.9.2023 – Polizisten fanden den Jungen geknebelt vor: Ein 13-Jähriger mit Behinderung wurde in Venezuela offenbar über Jahre von seinen Angehörigen gequält. Nachbarn machten die Ermittler auf den Fall aufmerksam. Spiegel

Außerklinische Intensivpflege: Umsetzungsprobleme geben Anlass zur Sorge

19.9.2023 – Zwanzig Verbände fordern umgehend Nachbesserungen am GKV-IPReG bevor am 31. Oktober der Anspruch auf häusliche Krankenpflege fällt. Zur Nachricht

Behindertenwerkstätten: Dringende Reformen gefordert

17.9.2023 – Eine aktuelle Studie zeigt Handlungsbedarf besonders in den Bereichen Verdienst und Vermittlungsquote. Der Sozialverband NETZWERK ARTIKEL 3 will mehr Transparenz für Träger verpflichtend machen. Zur Nachricht

REHACARE 2023: Ein starkes Zeichen für Inklusion und Digitalisierung im Gesundheitsmarkt

REHACARE-Flaggen vor dem Messegelände

(Foto: Constanze Tillmann/Messe Düsseldorf)

16.9.2023 – Die internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, die vom 13. bis zum 16. September in Düsseldorf stattfand, ging heute erfolgreich zu Ende und hinterlässt ein starkes Signal für Inklusion, Teilhabe und Digitalisierung im Gesundheitsmarkt. Zur Nachricht

Staatenprüfung: UN mahnt konsequente Partizipation behinderter Menschen an

13.9.2023 – Der Fachausschuss der Vereinten Nationen bescheinigt der Bundesrepublik in der abschließenden Bemerkung Versäumnisse in vielen Bereichen der Inklusion. Zur Nachricht

REHACARE Presse Talk: Alles inklusiv(e)?

AktivistInnen, BotschafterInnen, ExpertInnen und WissenschaftlerInnen diskutieren über den Zustand und die Zukunft der Inklusion. Teilnehmer: Raúl Krauthausen (Aktivist und Buchautor), Felix Streng (Botschafter Invictus Games), Moritz Brückner („Das ganz andere Leben“, Redner u. Motivationstrainer, Nachwuchskader der Rugby Nationalmannschaft), Jonas Karpa (Die neue Norm, Journalist, Sozialhelden), Stefan Palkowski, Fussballer der amputierten Mannschaft Fortuna u. Teilnehmer des Thriathlon Ironman Hawaii, etc. (Begleitet von Kapitän Jonas Lappe)

„Alle(s) Inklusiv? „Die Community im Interview“: AktivistInnen, BotschafterInnen, ExpertInnen und WissenschaftlerInnen diskutieren über den Zustand und die Zukunft der Inklusion.Teilnehmer: Raúl Krauthausen (Aktivist und Buchautor), Felix Streng (Botschafter Invictus Games), Moritz Brückner („Das ganz andere Leben“, Redner u. Motivationstrainer, Nachwuchskader der Rugby Nationalmannschaft), Jonas Karpa (Die neue Norm, Journalist, Sozialhelden), Stefan Palkowski, Fussballer der amputierten Mannschaft Fortuna u. Teilnehmer des Thriathlon Ironman Hawaii, etc. (Begleitet von Kapitän Jonas Lappe) (Foto: Foto: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann)

13.9.2023 – „Mehr Begegnungen, weniger Barrieren im Kopf“ – das fordert Journalist Jonas Karpa. Zusammen mit Stern TV-Moderator Dieter Könnes sprechen Aktivist Rául Krauthausen, Autor Moritz Brückner und Amputierten-Fußballspieler Stefan Palkowski über den Alltag mit Behinderung. Zur Nachricht

Rüge der UNO: Was bedeutet das für Baden-Württemberg?

13.9.2023 – Im Rahmen der Staatenprüfung in Genf bescheinigte der Fachausschuss mangelnde Umsetzung der Inklusion in deutschen Schulen. Kirsten Ehrhardt von „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ sieht die Landesregierung und das Kultusministerium in der Pflicht. Zur Nachricht

Lebenshilfe: „Kindergeld für erwachsene Kinder mit Behinderung muss bleiben“

Würfel mit Aufschrift "Kindergeld" und "Kindergrundsicherung"

(Foto: Shutterstock)

12.9.2023 – Die bevorstehende Einführung der Kindergrundsicherung führt zu großer Besorgnis bei Eltern, die ihre volljährigen Kinder zu Hause pflegen. Das Bundesfamilienministerium versucht zu beschwichtigen. Zur Nachricht

Hyundai Motor Deutschland & PARAVAN: Kooperation im Bereich Behindertenmobilität

12.9.2023 – Auf Basis des Hyundai STARIA entstand bei PARAVAN ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug mit zeitgemäßem Design. Zur Nachricht

E-Bike WM – Frank Troffer gewinnt Gold

12.9.2023 – Im österreichischen Ischgl traten über 1.000 Teilnehmer gegeneinander an. Die Veranstaltung selbst sicherte sich ebenfalls einen Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde. Zur Nachricht

Außerklinische Intensivpflege: Internetseite mit Erfahrungsberichten Betroffener veröffentlicht

11.9.2023 – Die Interessenvetretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland will mit dem Online-Angebot die Umsetzung des GKV-IPReG begleiten und die Politik mit Misständen konfrontieren. Zur Nachricht

Saarbrücken: DVBS informiert über digitale Barrierefreiheit

11.9.2023 – Der Deutsche Verein der Blinden und Seebehinderten ist dieses Jahr auf dem EDV-Gerichtstag vertreten. Zur Nachricht

Para Tischtennis-EM: Zum Abschluss zweimal Gold und einmal Silber

Die Medaillengewinner der Para Tischtennis- EM 2023. (Es fehlen: Juliane Wolf und Thomas Brüchle.)

Die Medaillengewinner der Para Tischtennis- EM 2023. (Es fehlen: Juliane Wolf und Thomas Brüchle.) (Foto: Balleer/DBS)

10.9.2023 – Am letzten Tag der Europameisterschaft im englischen Sheffield räumte das deutsche Nationalteam noch einmal richtig ab. Das Doppel Thomas Schmidberger / Valentin Baus und das Mixed Sandra Mikolaschek / Thomas Brüchle krönten sich zu Europameistern. Zur Nachricht

Behindertenrat trifft Lauterbach: Kommt der Aktionsplan für ein barrierefreies Gesundheitswesen?

Trafen sich in Berlin: (v.l.n.r.) Sigrid Arnade, Bundesminister Karl Lauterbach, Anieke Fimmen, Martin Danner, Michaela Engelmeier, Martina Puschke, Dorothee Czennia

Trafen sich in Berlin: (v.l.n.r.) Sigrid Arnade, Bundesminister Karl Lauterbach, Anieke Fimmen, Martin Danner, Michaela Engelmeier, Martina Puschke, Dorothee Czennia (Foto: Bundesministerium für Gesundheit)

8.9.2023 – Im Gespräch der DBR-Vertreter mit dem Bundesgesundheitsminister ging es neben der Barrierefreiheit von Arztpraxen auch um die Akademisierung von Physiotherapieberufen. Zur Nachricht

„Sie werden sehen, was ich noch leisten kann“

7.9.2023 – Zum ersten Mal werden die Invictus Games für Kriegsversehrte in Deutschland ausgetragen. Unterwegs mit dem Afghanistan-Veteranen Tino Wesser, der in Düsseldorf in drei Sportarten antritt. Süddeutsche Zeitung

Goldener Abend für Deutschland bei der Para Tischtennis-Europameisterschaft

Thomas Brüchle, Thomas Schmidberger, Valentin Baus

Schnitten bei den Einzel-Wettbewerben bei den Para Tischtennis-Europameisterschaften grandios ab: (v.l.n.r.) Thomas Brüchle, Thomas Schmidberger, Valentin Baus (Foto: Jessica Balleer/DBS)

7.9.2023 – Medaillenregen in Sheffield: In den Einzel-Wettbewerben hat das deutsche Nationalteam zweimal Gold, einmal Silber und fünfmal Bronze gewonnen. Zur Nachricht

Behindertenpolitik: Das Zeitfenster jetzt nutzen!

7.9.2023 – Anlässlich erst stattgefundenen Staatenprüfung in Genf ruft die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. die Ampel-Koalition dazu auf, das Zeitfenster der restlichen Amtszeit jetzt wirklich sinnvoll zu nutzen. Ein Kommentar von Alexander Ahrens Zur Nachricht

Europäischer Behindertenausweis: „Deutliches Zeichen für Inklusion und Gleichstellung“

6.9.2023 – Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. sieht in der Entscheidung der Kommission zur Einführung des Dokuments einen Mobilitäts- und Integrationsfortschritt. Zur Nachricht

SCI-DAY 2023 – Berlin feiert den Internationalen Tag der Querschnittlähmung

Gruppenfoto der Teilnehmer des SCI 2022 in Berlin

Teilnehmer des SCI im vergangenen Jahr (Foto: FGQ)

5.9.2023 – Unter dem Motto „Access to SCI services; a life less complicated“ haben die Organisatoren für heute ein buntes Programm in der Bundeshauptstadt geplant. Zur Nachricht

30 Jahre Hessisches Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung

Staatsminister Kai Klose gratuliert zusammen mit Heidi Nitschke (r.) vom Vorstand des Paritätischen Hessen der Leiterin des HKFB, Rita Schroll.

Staatsminister Kai Klose gratuliert zusammen mit Heidi Nitschke vom Vorstand des Paritätischen Hessen (r.) der Leiterin des HKFB, Rita Schroll. (Foto: Paritätische Hessen)

1.9.2023 – Im Jahr 1993 startete die Einrichtung als bundesweit erste hauptamtliche Organisation ihrer Art als Modellprojekt und tritt seitdem doppelter Diskriminierung entgegen. Zur Nachricht

LWL-Museen laden zu Museumsführungen in Deutscher Gebärdensprache ein

29.8.2023 – Mehrere interessante Ausstellungen können Hörbehinderte mit gebärdensprachlichen Führungen im Herbst in NRW miterleben. Zur Nachricht

Staatenprüfung: „Botschaften sind angekommen“

29.8.2023 – Die Leiterin der Delegation der deutschen Zivilgesellschaft, Sigrid Arnade, zeigt sie zufrieden über das Gespräch mit dem UN-Fachausschuss in Genf. Zur Nachricht

Bundestag: Internetauftritt in „Leichter Sprache“ präsentiert sich in neuer Optik

29.8.2023 – Das Online-Angebot des Parlaments wurde für Menschen mit Leseschwächen und Lernschwierigkeiten grundlegend überarbeitet. Zur Nachricht

Staatenprüfung Deutschlands zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Genf

28.8.2023 – Die LIGA Selbstvertretung fordert, dass Deutschland Vorbild in Sachen Inklusion und Partizipation behinderter Menschen werden muss. Zur Nachricht

Scharf: „Wahlen für Menschen mit Behinderung müssen selbstverständlich sein!“

27.8.2023 – Die Bayerische Sozialministerin betont die Bedeutung von Barrierefreiheit bei der bayerischen Landtags- und Bezirkswahl am 8. Oktober 2023. Zur Nachricht

Corinna Rüffer: „Novellierung des Staatsangehörigkeitsrechts diskriminiert Menschen mit Behinderungen“

25.8.2023 – Die behindertenpolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion wirft den Urhebern vor gegen das Grundgesetz zu verstoßen. Zur Nachricht

Rollstuhlbasketball: RSV Lahn-Dill gelingt Transfer Coup

Mendel Op den Orth bei den European Para Championships in Rotterdam im Duell um EM-Bronze gegen seinen neuen Teamkollegen Matthias Güntner (#6) sowie Tobias Hell (#8) und Nico Dreimüller (#5).

Mendel Op den Orth bei den European Para Championships in Rotterdam im Duell um EM-Bronze gegen seinen neuen Teamkollegen Matthias Güntner (#6) sowie Tobias Hell (#8) und Nico Dreimüller (#5). (Foto: Steffie Wunderl)

24.8.2023 – Der niederländische WM- und EM-Topscorer Mendel Op den Orth verstärkt ab kommender Saison den deutschen Rekordmeister. Zur Nachricht

„Zündeln an den Strukturen“ – Buch zur Situation in Werkstätten für behinderte Menschen

23.8.2023 – Der neu erschienene Roman thematisiert die schlechte Bezahlung von Werkstätten und begibt sich auf die Suche nach Alternativen. Zur Nachricht

„Letzte Generation“: Männer zerren Aktivisten im Rollstuhl von der Straße

22.8.2023 – Die „Letzte Generation“ hat am Montag mehrere Knotenpunkte in Regensburg blockiert. Zwei Autofahrer wurden dabei handgreiflich. t-online.de

14 Jahre nach der UN-BRK: Nur begrenzte Mittel für Inklusion in Schulen

18.8.2023 – Am 29. und 30. August 2023 prüft der UN-Fachausschuss in Genf, ob Deutschland in der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention mittlerweile Fortschritte gemacht hat. Der Verband „Gemeinsam leben Essen“ hat seine Zweifel. Zur Nachricht

Mithilfe von mRNA: Forscher entwickeln neuen Ansatz, um Muskelzellen im Labor wachsen zu lassen

18.8.2023 – Mit Gentechnik war künstliche Muskelzucht schon bisher möglich. Einem Forscherteam aus Zürich ist dies nun gelungen, ohne ins Erbgut der Zellen einzugreifen. Künftig könnte die Technologie Menschen mit Erbkrankheiten helfen. Spiegel

„Deutschland darf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention nicht weiter vernachlässigen“

Corinna Rüffer (Foto: https://www.corinna-rueffer.de)

15.8.2023 – Eine Stellungnahme von Corinna Rüffer, Berichterstatterin für Behindertenpolitik der Grünen Bundestagsfraktion, anlässlich der Veröffentlichung der Parallelberichte des Deutschen Instituts für Menschenrechte und der Zivilgesellschaft zum Staatenprüfverfahren Deutschlands durch den UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Zur Nachricht

10-jähriges Jubiläum: Pride-Parade „behindert und verrückt feiern“ wieder in Berlin

10.8.2023 – Nach zwei Online-Veranstaltungen während der COVID-Pandemie startet die Parade für Menschen mit Behinderung sowie mit oder ohne psychiatrischen Diagnosen am 9. September wieder in der Hauptstadt. Zur Nachricht

Höcke sorgt mit Äußerungen zu Schülern mit Behinderungen für Entsetzen

9.8.2023 – Der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke fordert, dass Kinder mit Behinderungen nicht mehr an Regelschulen unterrichtet werden. Gewerkschaften und Behindertenvereine sind empört.

Laut Höcke ist Inklusion eines der „Ideologieprojekte“, von dem man das Bildungssystem „befreien“ müsse. Solche Projekte würden „unsere Schüler nicht weiterbringen“ und „nicht leistungsfähiger machen“. Sie führten nicht dazu, „dass wir aus unseren Kindern und Jugendlichen die Fachkräfte der Zukunft machen“.

„Wir sind entsetzt über die Auslassungen von Herrn Höcke im MDR-Sommerinterview zum Thema Inklusion“, sagt Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der gemeinnützigen Bundesvereinigung Lebenshilfe. „Dieses Recht infrage zu stellen, erachten wir als Tabubruch und schlicht als Skandal. Angesichts dieser menschenfeindlichen Haltung können wir nur ahnen, wie Herr Höcke mit Menschen mit Behinderung umgehen möchte“, so die ehemalige Bundesgesundheitsministerin (SPD).

Spiegel (nur für Abonnenten)

Mindestens neun Tote nach Brand bei Ferienunterkunft von Menschen mit Behinderung

9.8.2023 – Im Elsass kommt es zu einer Tragödie: In einer Ferienunterkunft für Menschen mit geistiger Behinderung bricht ein Feuer aus. Neun Leichen wurden bereits entdeckt. Für zwei weitere Menschen gibt es kaum noch Hoffnung. ntv

European Para Championships in Rotterdam haben begonnen

8.8.2023 – Nach der Eröffnungsfeier am Montag kämpfen nun 1.500 Sportler mit Behinderung aus über 40 Ländern bis zum 20. August um den Sieg – welche Athleten vertreten Team Deutschland? Zur Nachricht

Rollstuhlbasketball: ING Skywheelers verlieren drei Spieler kurz vor Saisonstart

Nico Dreimüller, Katharina Lang, Josephine DeHart

Verlassen das Team vor Saisonstart (v.l.n.r.): Nico Dreimüller, Katharina Lang, Josephine DeHart (Foto: ING Skywheelers)

4.8.2023 – Schwierige Vorbereitungen für das Team aus Frankfurt am Main – neben Problemen mit der Sporthalle hat der dreimalige Deutsche Meister auch mit Abgängen in den Mannschaften zu kämpfen. Zur Nachricht

Antidiskriminierungsarbeit: Hotline der ISL und akse e.V. geht an den Start

1.8.2023 – An drei Tagen pro Woche sind Projektmitarbeiter mit Behinderung telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Zur Nachricht

Düsseldorf: Performance „Der Ball“ mit Audiodeskription

31.7.2023 – Bei zwei Vorstellungen der Hamburger Theatergruppe „Meine Damen und Herren“ am FFT Düsseldorf gibt es spezielle Angebote für Menschen mit Sehbehinderung. Zur Nachricht

Team Deutschland fährt mit großem Kontingent zu den European Para Championships

Treten für Deutschland an: (stehend v.l.n.r.): Christopher Skrzeba, Marcel Adam, Jan-Niklas Pott, Anders Spielmeyer | (sitzend v.l.n.r.): Rick Hellmann, Thomas Wandschneider, Jan Sadler, Alexander Budde

Treten für Deutschland an: (stehend v.l.n.r.): Christopher Skrzeba, Marcel Adam, Jan-Niklas Pott, Anders Spielmeyer | (sitzend v.l.n.r.): Rick Hellmann, Thomas Wandschneider, Jan Sadler, Alexander Budde (Foto: BSN)

25.7.23 – Die Premiere des Multisportevents in Rotterdam gilt als Qualifikation für die Paralympics 2024. Mit elf von 58 Athleten sieht sich Niedersachen vor allem in den BSN-Schwerpunktsportarten Para Badminton und Rollstuhlbasketball gut aufgestellt. Zur Nachricht

„Emnalóc“ – die musikalische Reise eines Asperger Autisten

24.7.23 – Das fünfte Solo Album des Schweizer Künstlers Roland Bühlmann will mit Klängen Dinge ausdrücken, die mit Worten nicht zu beschreiben wären. Zur Nachricht

Sozialverbände nicht einbezogen: „Lauterbach verspielt die Unabhängige Patientenberatung“

Karl Lauterbach

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) (Foto: Axel Heimken/dpa)

20.7.2023 – Die Patientenorganisationen sehen die GKV-SV nicht als Teil der Lösung, sondern Teil des Problems und ziehen Konsequenzen. Zur Nachricht

Faltrollstuhl QS5 X mit innovativem FreeFold-Mechanismus – damit mehr Energie für das Wesentliche bleibt

19.7.2023 – Die eigene Kraft ist gerade für Menschen mit Bewegungseinschränkungen ein kostbares Gut. Bei der Entwicklung des neuen Modells ist es den Ingenieuren der SOPUR-Produktlinie bei Sunrise Medical gelungen, die Mobilität und Unabhängigkeit der Nutzer effizient zu unterstützen. Zur Nachricht

Phönix e.V. bietet ab jetzt Job-Speed-Datings für Menschen mit Behinderungen an

17.7.2023 – Im 8-Minuten-Takt sollen Bewerber potentielle Arbeitgeber in Regensburg auf Augenhöhe kennenlernen können. Auch in anderen Städten ist das Format geplant. Zur Nachricht

„Bei Anruf Kultur“ sucht Moderator*innen auf Honorarbasis zum 1. September

17.7.2023 – Das inklusive Projekt, das Museumsführungen am Telefon anbietet, hat für den 1. September eine Tätigkeit auf Honorarbasis ausgeschrieben. Zur Nachricht

Hannover United verpflichtet Australier McCarthy-Grogan

McCarthy-Grogan am Ball (Foto: Steffie Wunderl)

10.7.2023 – Der Rollstuhlbasketball-Nationalspieler kommt vom spanischen Erstligisten BSR Valladolid. In den fünf Jahren vor Valladolid holte McCarthy-Grogan mit der University of Texas drei Titel in fünf Jahren. United-Coach Martin Kluck attestiert dem 29-Jährigen Allrounder-Qualitäten. Zur Nachricht

Valentin Baus gewinnt die Champions Trophy

Thomas Schmidberger und Valentin Baus (Foto: J. Balleer/DBS)

9.7.2023 – In einem hochklassigen Duell setzte sich der Para Tischtennis-Spieler im Finale mit 3:1 gegen seinen Düsseldorfer Vereinskollegen Thomas Schmidberger durch. Zur Nachricht

Reisen im Rollstuhl „Ich brauch’ doch nicht mal viel Hilfe, ich will nur in den Zug rein“

9.7.2023 – Immer ist da diese Stufe: Spontan einen ICE nehmen kann die Sängerin Panah nicht. Sie fordert mehr Barrierefreiheit in Fernzügen, auch, damit das Reisen nicht ihrer Musikkarriere im Weg steht. Ein Treffen im Berliner Hauptbahnhof. Spiegel

81 von 280 Bahnhöfen in Thüringen „weitgehend barrierefrei“

6.7.2023 – Von den 280 aktiven Personenbahnhöfen in Thüringen waren im Dezember 2022 laut Bundesregierung 81 „weitgehend barrierefrei“. Im Jahr 2017 habe die Anzahl der weitgehend barrierefreien Bahnhöfe in dem Bundesland noch bei 54 gelegen, heißt es in der Antwort der Regierung (20/7486) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (20/6897). Seit 2017 seien rund 28 Millionen Euro in Projekte zur barrierefreien Modernisierung von Verkehrsstationen in Thüringen investiert worden.

Im Zeitraum von 2008 bis 2015 seien in Abstimmung mit dem Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 168 Verkehrsstationen stillgelegt worden, wird außerdem mitgeteilt. Ab dem Jahr 2016 habe es bis heute keine weiteren Stilllegungen gegeben.

Nach Auskunft der Deutschen Bahn AG (DB AG) habe es in den Jahren 2018 bis 2022 keine Gleiserweiterungen im Land Thüringen gegeben, schreibt die Bundesregierung. Die letzte Erweiterung des Streckennetzes in Thüringen sei mit der Inbetriebnahme der Strecke Ebensfeld-Erfurt (Verkehrsprojekt Deutsche Einheit VDE 8.1) im Dezember 2017 erfolgt. Aktuell befänden sich keine entsprechenden Maßnahmen im Bau. In der Antwort werden aber mehrere Vorhaben des Vordringlichen Bedarfs im Bundesverkehrswegeplan (BVWP 2030) aufgeführt, die Schienenprojekte in Thüringen betreffen.

Was die Anbindung an den Fernverkehr angeht, so verweist die Regierung in der Vorlage auf Auskünfte der DB AG, wonach ab 10. Dezember 2023 fünf Mal täglich IC2-Züge zwischen Leipzig-Jena-Nürnberg-Stuttgart-Karlsruhe verkehren werden – also vier zusätzliche Züge je Richtung. Rudolstadt werde dabei neuer Fernverkehrshalt. Weitere Ausweitungen im Fernverkehr für Thüringen würden derzeit geprüft.

(hib/HAU)

Para Tischtennis: Duell zweier Freunde im Finale der Champions Trophy

6.7.2023 – Am 9. Juli duellieren sich im Düsseldorfer Castello die Rollstuhl-Tischtennisspieler Thomas Schmidberger und Valentin Baus im Rahmen des Events „Die Finals 2023“. Sie kämpfen um den Gewinn der begehrten Trophäe, doch im Vordergrund steht etwas anderes. Zur Nachricht

Erster Teilhabepreis der BGHW an Würth verliehen

Der erste Teilhabe-Preis der BGHW wurde an Würth überreicht. Bei der Übergabe der Urkunde waren dabei, von links: Marita Klinkert (BGHW), Dr. Rainhardt von Leoprechting (BGHW), Aleksandra Melke (Würth), Stefan Aberle (Würth), Johann Koch (Würth), Sven Letzgus (BGHW), Dr. Andreas Badke (BG Klinik Tübingen). (Foto:BGHW/ Michael Bauer)

3.7.2023 – Die Adolf Würth GmbH & Co. KG aus Künzelsau ist Preisträgerin des ersten Teilhabepreises der BGHW. Das Unternehmen wurde ausgezeichnet für ein herausragendes Engagement und vorbildliche Unterstützungsleistungen bei der betrieblichen Eingliederung eines Mitarbeiters nach einem schweren Wegeunfall. Zur Nachricht

„Bayern ohne Barrieren“ – Sozialministerin Scharf besucht Erding

23.6.2023 – Der Teilhabebeirat des Landkreises lud die CSU-Politikerin zu einer Infoveranstaltung zur Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ein. Zur Nachricht

Sensibilisierungskampagne: Deutscher Gehörlosen-Bund veröffentlicht neue Filme

22.6.2023 – Für den Projektzeitraum 2020 – 2023 entstanden in Zusammenarbeit mit der Heidelberger Gebärdensprachschule vier Video-Clips, die die Nachteile der Lautsprache aufs Korn nehmen. Zur Nachricht

Missbrauchs-Verfahren: Deutscher Trainer von Special Olympics World Games in Berlin ausgeschlossen

22.6.2023 – Die Special Olympics Deutschland haben einen Trainer aus ihrer Delegation ausgeschlossen, nachdem ein laufendes Gerichtsverfahren gegen ihn bekannt wurde. Der Grundschullehrer wird des mehrfachen sexuellen Missbrauchs beschuldigt. rbb24

„FUSE R“ – MEYRA und Rainer Küschall präsentieren Modell mit Starrrahmen

21.6.2023 – Der neue Rollstuhl soll laut Hersteller dank Hydroforming-Technologie besonders stabil und langlebig sein. Ebenfalls sollen das Nachjustieren am Seitenteil und die Radeinstellung damit der Vergangenheit angehören. Zur Nachricht

Auftakt-Treffen der „Fachstelle Antidiskriminierungsberatung für behinderte Menschen“

20.6.2023 – Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. will bundesweit mit Experten die wesentlichen Problemstellen identifizieren und zum Enpowerment beitragen. Zur Nachricht

Rollstuhlbasketball-WM: Deutsche Damen verpassen WM-Finale um Haaresbreite

Mareike Miller beim Wurf (Foto: Foto: Steffie Wunderl)
18.6.2023 – Im Halbfinale unterlag die DBS-Auswahl China, das sich damit für die ebenfalls hauchdünne Niederlage im Spiel um Platz bei der WM 2018 revanchierte. Zur Nachricht

München: Projekt „FREIZEIT hoch2“ sucht Freizeitbegleiter

Plakate in einer U-Bahn-Station

Ist „Jule Stinkesocke“ ein Fake?

Inzwischen gelöschter Twitter-Account von Jule Stinkesocke. Jetzt kam heraus – das Profilbild ist das Foto einer Pornodarstellerin. (Screenshot: twitter)

5.4.2023 – Viele Jahre berichtete eine Bloggerin aus ihrem Leben als Querschnittgelähmte, Ärztin und Pflegemutter. Sie machte Spendenaufrufe und gewann einen Preis. Nun gibt es Zweifel an ihrer Identität. ZDF, Süddeutsche Zeitung (für Abonnenten)

Jede dritte Frau mit Behinderung sorgt sich vor finanzieller Notlage

Auch Vanessa Weber macht sich Sorgen um ihre Zukunft. (Foto: Privat)

31.3.2023 – Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der Aktion Mensch. Zur Nachricht